Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt.

News

In diesem Bereich finden Sie alle News in Bezug auf Festivals und Initiativen sowie Neuigkeiten aus dem VdFS Büro.

 

Kommende Festivals

Diagonale'23

Diagonale 23_Banner

 

Liebe Bezugsberechtigte,

von 21. bis 26. März 2023 findet die Diagonale'23 in Graz statt.

Aus diesem Anlass ist das VdFS Team von Dienstag, 21. bis Donnerstag, 23. März, nicht im Büro und somit nicht telefonisch erreichbar.
In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte ein Mail an office@vdfs.at.

Ab Freitag, 24. März 2023, sind wir wieder wie gewohnt erreichbar!

Wir freuen uns, Sie in Graz zu sehen. Alle Informationen zur Diagonale'23 finden Sie hier.

 

17/03/2023

Fröhliche Weihnachtszeit

Liebe Bezugsberechtigte,

unser Büro bleibt von 26. Dezember bis 30. Dezember 2022 geschlossen. In dieser Zeit werden Ihre E-Mails nicht bearbeitet.
Ab 02. Januar 2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

 

Das gesamte VdFS Team wünscht Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!

 

13/12/2022

In Memoriam

C.Hörbiger

In Memoriam Christiane Hörbiger  (1938-2022)

Gerne erinnern wir uns an ihre zahlreichen Besuche bei unseren Generalversammlungen, zu denen sie nur selten ohne ihre Hunde kam.

Christiane Hörbiger war jahrelang Bezugsberechtigte der VdFS, später wurde sie als Genossenschafterin aufgenommen. Wir sind ihr dankbar für die Begleitung und Unterstützung unserer Gesellschaft.

Sie verstarb im Alter von 84 Jahren in Wien und hinterlässt in der österreichischen Filmlandschaft eine große Lücke.

Unsere Gedanken und Anteilnahme sind bei ihrer Familie und ihren Wegbegleiter:innen.


 

© APA /dpa / Georg Wendt
 

01/12/2022

INFOTAG FILM

Beim ersten Infotag Film im Stadtkino im Künstlerhaus stellten sich am 24. November 2022 zahlreiche Förderrstellen vor.

Am Infotag Film stellten sich Institutionen der österreichischen Filmbranche vor: Was machen und fördern sie? Wann werden sie für junge Filmemacher*innen relevant? Wer sind die Ansprechpartner*innen?

Im Fokus des 1. Infotags sind die Themen Finanzierung, Verwertung und Arbeitsbedingungen, Rechte, Interessensvertretung. Zielgruppe waren und sind Filmkreative, die am Beginn ihrer Karriere stehen und/oder sich bereits professionalisieren und etablieren.

Im Zuge des Infotags enstand auch eine Broschüre mit allen Institutionen, die sich präsentiert haben und die als Guide für (junge) Filmschaffende zu verstehen ist.  Diese findet man hier zum Download.

 

 Info Tag Film

 

 

28/11/2022

Wehrt euch! Interview mit Fabian Eder

Fabian Eder im Interview über die Arbeit der Anlaufstelle #we_do! und strukturellen Wandel -

mit dem Filmmagazin ray - Magazin 11/2022. Finden Sie das gesamte Interview hier: https://ray-magazin.at/wehrt-euch/

 

we_do!

 

we-do.filmschaffende.at / www.filmschaffende.at

 

31/10/2022

aac Vertragscheckliste

Der aac - Verband Österreichischer Kameraleute - hat eine Vertragscheckliste veröffentlicht, mit wichtigen Informationen wenn Sie einen Arbeitsvertrag, Freier Dienstnehemervertrag oder Werkvertrag eingehen wollen.

https://www.aacamera.org/allgemein/vertragscheckliste/

 

 

Härtefallfonds: mehrfachgeringfügig und fallweise Beschäftigte

Geringfügig und fallweise Beschäftigte sind nun antragsberechtigt. Finden Sie alle relevanten Informationen hier:

https://www.filmschaffende.at/coronanews/haertefallfonds-mehrfachgeringfuegig-und-fallweise-beschaeftigte/

 

31/10/2022

Digitaler Wahrnehmungsvertrag

Wer bei uns Mitglied werden möchte, musste bislang unseren Wahrnehmungsvertrag analog ausfüllen und per Post an uns schicken. Mit dem neuen digitalen Wahrnehmungsvertrag ist das nun nicht mehr nötig und man kann dies direkt über sein Smartphone oder über den PC erledigen. Natürlich bleibt die Möglichkeit uns den Vertrag per Post zu schicken bestehen.

Der Vertrag kann mittels Handysignatur oder der eigenen Unterschrift auch digital signiert werden, bevor er an uns gesendet wird. Der digitale Prozess erleichtert uns die Bearbeitung der Anfragen, damit Sie noch schneller bei uns Mitglied werden können.

 

Digitaler Wahrnehmungsvertrag

 

Den neuen digitalen Wahrnehmungsvertrag können Sie hier ansehen.
 

21/10/2022

Neuer Vorsitz & Stellvertretung im Vorstand

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Vorstands am 20. Oktober 2022 fanden ebenfalls Wahlen statt.

Michael Kreihsl (Regie) wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

 

Kristina Sprenger (Schauspiel) wurde einstimmig zur neuen Stellvertreterin des Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

 
Wir bedanken uns im Namen der Bezugsberechtigen, der Gremien und des Teams der VdFS auch ganz herzlich bei Florian Reichmann (Szenenbild), langjähriges Mitglied zunächst des Aufsichtsrats und in Folge des Vorstands (als stellvertretender Vorsitzender), für sein Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Interessen der österreichischen Filmschaffenden!
 

20/10/2022

c) Philipp Horak
c) Stefan Joham
c) Christopher Glanzl

Generalversammlung 2022

Im Rahmen der Generalversammlung der VdFS am 13. Oktober 2022 wurden neben der Beschlussfassung über den Jahresabschluss und Transparenzbericht 2021 unter anderem auch Neuwahlen in den Vorstand durchgeführt.


Aufgrund des Rücktritts von Fabian Eder als Vorsitzender und Mitglied des Vorstands war das Mandat Kamera neu zu wählen.

 

Fabian Eder

Astrid Heubrandtner

 

Fabian Eder war von Juni 2013 bis Oktober 2022 Vorsitzender des Vorstands der VdFS und auch Vorsitzender des Dachverbands der Filmschaffenden.

Im Namen der Bezugsberechtigen, der Gremien und des Teams der VdFS danken wir ihm für sein langjähriges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Interessen der österreichischen Filmschaffenden!

Astrid Heubrandtner wurde in der Generalversammlung einstimmig als Nachfolgerin von Fabian Eder (Mandat Kamera) für die kommenden drei Jahre in den Vorstand gewählt.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

 

14/10/2022

c) Daniela Matejschek
c) Bettina Frenzel

Mitgliederversammlung 2022

Am 6. Oktober 2022 fand die jährliche Mitgliederversammlung der VdFS im METRO Kinokulturhaus in Wien statt.

Auch dieses Jahr sind zahlreiche Bezugsberechtigte unserer Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit Mitgliedern des Gremiums und des VdFS-Teams das vergangene Jahr resümiert sowie aktuelle Ereignisse besprochen.

Am Programm standen u.a. der Transparenzbericht des Jahres 2021 sowie die Neuwahl einer Vertreterin der Bezugsberechtigten. 

 
Katharina Haring  

Katharina Haring wurde einstimmig als Vertreterin der Bezugsberechtigten (Berufsgruppe Szenenbild) für die kommenden drei Jahre gewählt. 


Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit!


Die Präsentation der Versammlung finden Sie hier zum Nachlesen.

Bei anschließendem Buffet und Getränken bestand die Möglichkeit Gespräche zu führen und sich auszutauschen. 
Das METRO Kinokulturhaus bietet hierfür eine wunderbare Atmosphäre.
 

07/10/2022

Gernot Schödl im Interview

Der Geschäftsführer der VdFS, Mag. Gernot Schödl, LL.M. im mica - music austria Interview über das neue Urheberrechtsgesetz.

Gernot Schödl

Gernot Schödl (c) 2021 Martin Jordan Fotografie 


"Seit der Urheberrechtsreform haften Online-Plattformen für ihre Inhalte. Ist dadurch eine Verbesserung für Musikerinnen und Musiker eingetreten? Und: Kommt das Geld bei den Künstlerinnen und Künstlern an? GERNOT SCHÖDL ist Geschäftsführer der VdFS, der VERWERTUNGSGESELLSCHAFT DER FILMSCHAFFENDEN, Koordinator der INITIATIVE URHEBERRECHT ÖSTERREICH und als solcher einer der betont Künstler*innen-freundlichen Urheberrechtler dieses Landes. Mit Markus Deisenberger sprach er über Nutzen und Schwachpunkte des neuen Urheberrechtsgesetzes." 

Lesen Sie das gesamte Gespräch mit Markus Deisenberger über Nutzen und Schwachpunkte des neuen Urheberrechtsgesetztes hier.

 

20/09/2022

Einladung Mitgliederversammlung

Liebe Bezugsberechtigte, liebe Mitglieder der VdFS,

 

wir freuen uns, Sie auch 2022 wieder zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung (Bezugsberechtigten-Versammlung) einladen zu dürfen! Details entnehmen Sie bitte der Einladung.

Wir ersuchen um Ihre Anmeldung bis spätestens 25.09.2022 per E-Mail an presse@vdfs.at.  

Einladung BBV_2022_1 Einladung BBV_2022_2
   

Dieses Jahr findet im Rahmen der Versammlung auch die Wahl zur Nachfolge für die Bezugsberechtigten-Vertreterin Enid Löser statt. Diese wurde 2022 als Genossenschafterin der VdFS aufgenommen, weshalb Sie nicht mehr als Vertreterin der Bezugsberechtigten zur Verfügung steht. Bis dato ist folgende Kandidatur bei der VdFS eingelangt:

 - Katharina Haring / Szenenbild (Die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.)

Allfällige weitere Kandidaturen für die Berufsgruppe Szenenbild (inkl. Motivationsschreiben, Filmographie und Lebenslauf) sind bis spätestens 29.09.2022 per E-Mail an office@vdfs.at zu übermitteln.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der heurigen Mitgliederversammlung!

 

05/09/2022

Save the date

Liebe Bezugsberechtigte, liebe Genossenschafter*innen der VdFS,

bitte merken Sie sich folgende Daten vor:

 

Mitgliederversammlung 

06/10/2022, 18.00 Uhr / Metro Kinokulturhaus

 

Generalversammlung

13/10/2022, 18.00 Uhr / DG ÖGV / Löwelstraße 14

 

Ihre persönliche Einladung schicken wir Ihnen fristgerecht zu.

Wir freuen uns auf Sie!

 

17/08/2022

Wartungsarbeiten MyVdFS

Liebe Bezugsberechtigte,

derzeit finden umfangreiche Wartungsarbeiten auf unserer Online Plattform MyVdFS statt.
In der Zeit von 16. bis voraussichtlich 31. August 2022 ist der Zugriff auf Ihr MyVdFS Konto daher nur eingeschränkt möglich.

Sollten Sie in der Zwischenzeit etwas benötigen, wenden Sie sich gerne an office@vdfs.at.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

17/08/2022

Filmpreis 2022

Verleihung des österreichischen Filmpreises 2022

Bereits zum 12. Mal wurde am 30. Juni 2022 der österreichische Filmpreis verliehen. Im Auditorium Grafenegg fand die Gala, inszeniert von Clara Stern, gemeinsam mit rund 1000 Gästen statt. 

Der große Gewinner der diesjährigen Verleihung ist "Große Freiheit" von Regisseur Sebastian Meise. Gleich mit 8 Preisen wurde der Film ausgezeichnet, darunter "Bester Spielfilm" und "Beste Regie". Den Preis als beste weibliche Hauptdarstellerin erhielt Maria Hofstätter für Ihre Arbeit in "Fuchs im Bau", Georg Friedrich freute sich über den Preis als bester männlicher Hauptdarsteller.

Alle Preisträger*innen sowie eine Rückschau finden Sie hier. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich!

 

07/07/2022

Neubesetzung SAA - Board

Die VdFS wurde zum dritten Mal in Folge in das Board der europäischen Dachgesellschaft der audiovisuellen Autor*innen SAA mit Sitz in Brüssen gewählt!

33 Verwertungsgesellschaften aus 25 EU-Mitgliedsländern (und UK) haben im Rahmen der Generalversammlung am 28. Juni 2022 in Brüssel über die neue Besetzung des 8-köpfigen Leitungsgremiums abgestimmt. Die Besetzung des SAA-Boards für die nächsten 3 Jahre ist somit folgende:

  • AIPA, Slovenien (Gregor Štibernik)

  • ALCS, UK (Barbara Hayes)

  • Copyswede, Schweden (Lars Grönquist)

  • LITA, Slovakei (Jana Vozarova)

  • SACD, Frankreich (Patrick Raude)

  • ZAPA, Polen (Dominik Skoczek)

  • VdFS, Österreich (Gernot Schödl)

  • VG Wort, Deutschland (Robert Staats)

Weitere Informationen finden Sie unter  https://www.saa-authors.eu/en/pages/332-board-of-directors#.Yr2MmnZByUl

SAA Board

The Board of Directors, mit Cécile Despringre, Executive Director. Photo: Sophie Degroote 
 

06/07/2022

Neues MyVdFS Portal

Im Zuge der Entwicklung unserer neuen MyVdFS App wurde auch unser MyVdFS Portal sowohl optisch als auch strukturell auf den neuesten Stand gebracht.

Das neue Portal bietet dieselben Funktionen wie bisher und Sie können es mit Ihren bisherigen Zugangsdaten verwenden.

Wir freuen uns über Feedback und beantworten auch gern Ihre Fragen an myvdfs@vdfs.at.

Das neue MyVdFS Portal finden Sie hier.

Neues MyVdFS Portal
 

01/06/2022

Wir suchen Unterstützung im Sommer

Die VdFS vergibt eine Ferialpraktikumsstelle im Sommer 2022! Wir suchen eine/n

Mitarbeiter*in Dateneingabe

Zu Ihren Aufgaben zählen:

Unterstützung des Teams Datenmanagement in den Bereichen

  1. Datenrecherche
  2. Dateneingabe und Datenimport
  3. Datenauswertung

Zu Ihren Tätigkeiten zählen insbesondere:

  • Eingabe von neuen Werken/Funktionen/Sendedaten in die Datenbank (Filemaker)
  • Recherche von Filmen in der Internet Movie Database
  • Manuelle Schauspieler*innen-Kategorisierung in der Datenbank
  • Bearbeitung und Kontrolle von Claim- und Sendelisten
  • Programmrecherche & Identifikation von Mitglieder-Repertoire
  • Aufbereitung von Zahlungslisten

Wir erwarten uns:

  • Erfahrung im Umgang mit und der Bearbeitung von großen Datenmengen
  • Erfahrung mit FileMaker oder vergleichbaren Datenbanksystemen von Vorteil
  • Sehr gute Office-Kenntnisse (insb. Excel)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Qualitätsbewusstsein
  • Analytisches Denkvermögen
  • Selbständige, strukturierte und proaktive Arbeitsweise
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Kultur- und Filmaffinität

Wir bieten Ihnen:

  • Befristete Teilzeitanstellung: 20 h/Woche
  • Zeitraum: 1. Juli 2022 bis 30. September 2022
  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Team
  • Gute öffentliche Erreichbarkeit
  • Das vorgesehene Brutto-Gehalt beträgt EUR 1.300,-. In Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung ist auch eine Überzahlung möglich.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis spätestens 15. Juni 2022 z.H. von Geschäftsführer Mag. Gernot Schödl, LL.M. an: bewerbung@vdfs.at.

 

Update 21.06.2022: Die Stelle wurde besetzt. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Bewerbungen!

 

 

24/05/2022

MyVdFS - App

Das für unsere Mitglieder zugängliche Online Portal MyVdFS gibt es nun auch als mobile App für unterwegs -
mit allen Funktionen und noch übersichtlicher! 

 

Liebe Bezugsberechtigte,

wir freuen uns, dass wir Ihnen nun unsere neue MyVdFS - App vorstellen dürfen!

Die VdFS versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen, das ihren Bezugsberechtigten eine zeitgemäße elektronische Kommunikation im Sinne der Vorgaben der EU-Richtlinie für Verwertungs-gesellschaften und des VerwGesG 2016 ermöglicht. Als erste Verwertungsgesellschaft in Österreich bieten wir unseren Mitgliedern ab sofort auch via App einen Zugang zu unserem elektronischen Mitgliedersystem MyVdFS.

Wir hoffen, dass Ihnen die neue MyVdFS-App gefällt und dass Sie diese nutzen werden und freuen uns über Ihr Feedback!

App Promo

Mit der MyVdFS App können Sie Ihre Mitgliedschaft verwalten, neue Werksendemeldungen tätigen, Ihre Gutschriften einsehen und Ihre Stammdaten aktualisieren - und das alles von unterwegs mit Ihrem Smartphone oder Tablet.

Google Play

MyVdFS Web

App Store

 

Sie benötigen Hilfe bei der Installation oder haben Feedback?
Melden Sie sich gerne unter myvdfs@vdfs.at Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

 

19/04/2022

Diagonale 2022

Bei der Jubiläumsausgabe der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films, war die VdFS erneut als Partnerin und Stifterin zu Gast in Graz.
Im Rahmen der Eröffnung wurde auch dieses Jahr der Große Diagonale Schauspielpreis in Kooperation mit der VdFS verliehen. Für die Verdienste um die österreichische Filmkultur wurde dieses Jahr Branko Samarovski ausgezeichnet. Sehr verdient, wie wir finden!

Selbstverständlich gratulieren wir auch allen weiteren Preisträger*innen der Diagonale 2022. Die VdFS stiftet mit Freude die Auszeichnungen der Diagonale-Schauspielpreise sowie der Diagonale Preise Bildgestaltung, Filmschnitt, Szenenbild, Kostümbild und Sounddesign. Auf diesem Wege wird das österreichische Filmschaffen geehrte und ausgezeichnet! Einen Überblick über alle Gewinner*innen finden Sie hier.

Wir gratulieren herzlich!

Wie jedes Jahr fördern wir außerdem den österreichischen Filmnachwuchs, indem wir 20 Studierende der österreichischen Hochschulen (Schwerpunkt Film) und 6 Startstipendiat*innen des BMKÖS (Arbeitsstipendium für bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie, Medienkunst) nach Graz einladen, um an der Diagonale teilzunehmen, damit sie sich mit Branchenkolleg*innen vernetzten und austauschen können.

Zur Jubiläumsausgabe war das gesamte Team der VdFS in Graz. Wir hatten eine schöne Zeit, schöne Begegnungen und gute Projektionen. Auf die nächsten 25. Jahre Diagonale!

 

11/04/2022

Büro News

Liebe Bezugsberechtigte,

wir sind von Dienstag, 04. April, bis einschließlich Donnerstag, 07. April 2022 in Graz zur Diagonale'22 und daher ist unser Büro nicht besetzt und wir sind nur eingeschränkt erreichbar.
Wenden Sie sich bitte an office@vdfs.at, wir werden Ihre Mails lesen und bearbeiten. In dringenden Fällen sind wir auch telefonisch erreichbar.

Wir wünschen eine schöne Diagonale'22 und eine gute Zeit in Graz!

 

 

04/04/2022

Ein Abend für Daniela

Im Rahmen einer kleinen Feier im Metrokino mit Familie, Freunden, Kolleg*innen und Weggefährt*innen haben wir am 23/03/2022 an Daniela Padalewski-Gerber gedacht.
Nach zahlreichen Pandemie-bedingten Verschiebungen konnte der Abend für Daniela endlich stattfinden. Durch den Abend haben Kristina Sprenger, Maria Anna Kollmann und Fabian Eder geführt. Gezeigt wurde der Spielfilm ‚Der Narr von Wien‘ (John Goldschmidt, 1982) bei dem Daniela für den Schnitt verantwortlich war. Bei einem kleinen Buffet und Getränken fand der Abend für Daniela einen schönen Ausklang.

Daniela war das am längsten dienende Vorstandsmitglied der VdFS, sie war als Vertreterin des Mandats Filmschnitt von Beginn an – bis zu ihrem völlig unerwarteten Tod am 27/03/2020 – in der VdFS tätig. Sie war langjährige Obfrau des Österreichischen Verband Filmschnitt aea und im Dachverband der Filmschaffenden stets engagiert. Für die gesamte Filmbranche war und ist dieser Verlust schwer. Daher war es uns eine Freude zusammenzukommen und unserer lieben Kollegin und Freundin zu gedenken.

 

29/03/2022

Büroupdate: Meetingraum

Da die Abhaltung virtueller Meetings auch für Verwertungsgesellschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt, haben wir unseren Besprechungsraum technisch aufgerüstet und einer akustischen Behandlung unterzogen.
Mit einem neuen Fernseher und einem Videokonferenzsystem sind die VdFS und ihre Partner*innen, wie z.B. die Berufsverbände der Filmschaffenden, die den Besprechungsraum ebenfalls regelmäßig für ihre Sitzungen verwenden, nun optimal gerüstet, um an virtuellen Konferenzen teilnehmen zu können.

Meetingraum Vorher
Meetingraum Nachher
 

25/02/2022

Wartungsarbeiten

Liebe Bezugsberechtigte,

bei unserem Online Portal MyVdFS wird es über das Wochenende zu Wartungsarbeiten kommen. Das Portal wird ab Freitag, 04/02/2022 bis etwa Sonntag 06/02/2022 nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sein.

Vielen Dank für Ihr Verstädnis!

 

02/02/2022

Büro News

Willkommen im Februar 2022!

Wir sind aktuell vom Homeoffice und vom Büro aus für Sie tätig.

Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 bis 15:30 Uhr besetzt. Wir bitten weiterhin von unangekündigten Besuchen bei uns abzusehen und wenn nötig einen Termin mit uns zu vereinbaren. Per Telefon und Mail sind wir gerne erreichbar. 

 

01/02/2022

Fröhliche Weihnachten

Weihnachten

Das gesamte Team der VdFS wünscht Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, fröhliche Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Verbringen Sie viel Zeit mit Ihren Liebsten und erholen Sie sich gut.

Unser Büro ist am 24/12/2021 geschlossen. Zwischen den Feiertagen sind wir wie gewohnt für Sie da.

Wir ersuchen Sie weiterhin, von Besuchen in unserem Büro abzusehen und sich mit uns via E-Mail oder Telefon in Verbindung zu sehen. Wir werden Ihre Anfragen so schnell als möglich beantworten.

 

Fröhliche Weihnachten

 

 

 

20/12/2021

Aktuelles

Ab 22. November 2021 ist das VdFS Team wieder hauptsächlich aus dem Home Office aus für Sie tätig, das Büro wird aber täglich besetzt sein. Wir bitten derzeit von Besuchen in unserem Büro abzusehen.

Natürlich sind wir für Sie per E-Mail und Telefon erreichbar und bemühen uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

 

22/11/2021

Mitgliederversammlung 2021

Am 14. Oktober fand die jährliche Mitgliederversammlung der VdFS im METRO Kinokulturhaus in Wien statt.

Auch dieses Jahr sind zahlreiche Bezugsberechtigte unserer Einladung gefolgt und haben, gemeinsam mit Mitgliedern des Gremiums und des VdFS - Teams, das vergangene Jahr resümiert, sowie aktuelle Ereignisse  besprochen.

Am Programm standen u.a. der Geschäftsbericht des Jahres 2020 sowie die aktuellen Geschehnisse bzw. Überlegungen und Forderungen rund um die Urheberrechtsnovelle. Hier zum Nachlesen!

Außerdem wurden einstimmig die Vertreter*innen der Bezugsberechtigten für die kommenden vier Jahre gewählt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Besonders hat uns als VdFS- Team, die Möglichkeit gefreut, bei anschließendem Buffet und Getränken mit unseren Mitgliedern ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Das METRO Kinokulturhaus bietet hierfür eine schöne Atmosphäre.

Vielen Dank, dass Sie dabei waren. Wir hatten einen schönen Abend mit Ihnen!

 

15/10/2021

Online-Petition

Wir bitten um Ihre Unterstützung und ersuchen Sie, die folgende Online-Petition zu unterzeichnen und weiter zu verbreiten!


Am 2. September 2021 wurde der offizielle Entwurf des Justizministeriums zur UrhG-Novelle 2021 zur Begutachtung verschickt.

Gemessen an den Arbeitspapieren des Justizministeriums aus dem Dezember 2020 und der bereits erfolgten Umsetzung der EU-Binnenmarkt-Richtlinie 2019 in fünf Mitgliedstaaten - insbesondere Deutschland - stellt dieser offizielle Entwurf leider einen bedeutenden Rückschritt dar.
 
Die Kunstschaffenden im Allgemeinen und Filmschaffenden im Speziellen sollen insbesondere bei den wichtigen Themen

  • Haftung der großen Online-Plattformen (YouTube, Facebook, etc.) und der Beteiligung der Künstler*innen an den Einnahmen, sowie
  • Urhebervertragsrecht (Schutzbestimmungen für Urheber*innen und ausübende Künstler*innen vor einseitig benachteiligenden Vertragsklauseln, Anspruch auf angemessene und verhältnismäßige Vergütung, Möglichkeit sich durch repräsentative Vereinigungen vertreten zu lassen, etc.)

im Vergleich zu ihren deutschen Kolleg*innen massiv benachteiligt werden.

Die VdFS, Koordinatorin der Initiative Urhebervertragsrecht, fordert bei der Umsetzung der UrhG-Novelle 2021 in Österreich ein selbes Schutzniveau wie in Deutschland!

 

Unterzeichnen Sie bitte die nachfolgende Online-Petition.
Dies nimmt nur wenige Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.
Ihre Stimme zählt!

 
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und halten Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden!

 

 

27/09/2021

Einladung Mitgliederversammlung

Liebe Bezugsberechtigte,

wir freuen uns, Sie auch 2021 wieder zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung (Bezugsberechtigtenversammlung) einladen zu dürfen. Aufgrund der Corona-Situation wird diese wie bereits letztes Jahr in hybrider Form abgehalten. Details entnehmen Sie bitte der Einladung!

 

VdFS Mitgliederversammlung
14/10/2021, 18.00 Uhr / Einlass ab 17.00 Uhr


METRO Kinokulturhaus
Johannesgasse 4
1010 Wien

 
Dieses Jahr findet im Rahmen der Versammlung auch die Wahl der Bezugsberechtigten-Vertreter*innen für die nächste Funktionsperiode (4 Jahre) statt. Bis dato sind folgende Kandidaturen bei der VdFS eingelangt:
 
- Drack Julia (Filmschnitt)
- Ebner-Laszek Theresa (Kostümbild)
- Frey Gerald (Kamera)
- Groll Jabob (Regie)
- Löser Enid (Szenenbild)
- Nelska Liliana (Schauspiel)                       
 
Allfällige weitere Kandidaturen (inkl. Motivationsschreiben, Filmographie und Lebenslauf) sind unter Angabe der Berufsgruppe, für die kandidiert wird, bis spätestens 7. Oktober 2021 per E-Mail an office@vdfs.at zu übermitteln.

 

 

Wir ersuchen um Ihre Anmeldung bis spätestens 07/10/2021 per E-Mail an office@vdfs.at.
Falls Sie virtuell an der Versammlung teilnehmen wollen, geben Sie dies bei der Anmeldung bitte bekannt. Sie bekommen dann rechtzeitig einen Link (MS-Teams) von uns zugeschickt.

Wir freuen uns auf Ihre physische oder virtuelle Teilnahme an der heurigen Mitgliederversammlung!

 

 

16/09/2021

Team der VdFS

Das Team der VdFS wurde nun auf insgesamt 7 aufgestockt und aus diesem Anlass haben wir auch gleich neue Teamfotos erstellt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

Team der VdFS

 

© Martin Jordan Fotografie

© VdFS

Filmpreis 2021

Verleihung des österreichischen Filmpreises 2021

Unter dem Motto Wir sind Kino wurde am 08.07.2021 zum 11. Mal der österreichische Filmpreis verliehen.
Bei der von Arash T. Riahi und Arman T. Riahi inszenierten Gala stand die Würdigung des österreichischen Filmschaffens und der dabei wichtigste Faktor der Gemeinsamkeit im Mittelpunkt.

Als bester Spielfilm wurde "The Trouble With Being Born" von Sandra Wollner ausgezeichnet, als bester Dokumentarfilm "Die Dohnal" von Sabine Derflinger.
Wir freuen uns besonders mit unserem Vorstandsmitglied Niki Mossböck, die den Preis für den Besten Schnitt, ebenfalls für "Die Dohnal" entgegennehmen durfte.

Alle Preisträger*innen sowie eine Rückschau finden Sie hier

Die VdFS gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich. Es war ein wundervoller Abend!

Filmpreis 2021

© eSeL.at - Lorenz Seidler

 

 

 

09/07/2021

Diagonale 2021

"Endlich wieder Kino, endlich wieder Festival!"

Es war der VdFS eine besondere Freude, nach fast zwei Jahren wieder als Partnerin der Diagonale 2021 in Graz zu sein.
Im Rahmen der Eröffnung des Festivals wurde in Kooperation mit der VdFS der Große Diagonale Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur dieses Jahr an die großartige Christine Ostermayer vergeben. Wir gratulieren herzlich!

Alle weiteren Preisträger*innen der Diagonale‘21 sollen nicht unerwähnt bleiben. Wir freuen uns erneut Stifterin der Diagonale-Schauspielpreise sowie der Diagonale-Preise Bildgestaltung, Filmschnitt, Szenenbild, Kostümbild und Sounddesign zu sein und auf diesem Wege die Leistungen österreichischer Filmschaffender hervorzuheben und auszuzeichnen. Einen Überblick über alle Gewinner*innen finden Sie hier.

Wir gratulieren allen Preisträger*innen der Diagonale‘21 herzlich.


 

Außerdem war und ist es uns eine große Freude auch dieses Jahr die Förderung des österreichischen Filmnachwuches zu forcieren. Nach der Corona bedingten Absage 2020 hat sich die VdFS entschlossen, die Einladungen von 2020 erneut auszusprechen. 15 Studierende aus dem Bereich Film sowie die 5 Startstipendiat*innen des BMKÖS (Arbeitsstipendium für bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie, Medienkunst) wurden nach Graz eingeladen, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich mit Branchenkolleg*innen zu vernetzen.

 

Wir hatten eine schöne Zeit in Graz, schöne Begegnungen und großartige Projektionen!

 

15/06/2021

Save the Date

Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung für alle Bezugsberechtigten der VdFS wird nicht wie üblich im Juni stattfinden, sondern wurde auf Oktober 2021 verschoben. Halten Sie sich folgenden Termin frei:

Donnerstag, 14 /10/21, 18.00 Uhr / METRO Kinokulturhaus in Wien

Details und Ihre Einladung folgen rechtzeitig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Generalversammlung

Die Generalversammlung (Mitgliederhauptversammlung) für alle ordentlichen Mitglieder (Genossenschafter*innen) wird ebenfalls im Oktober 2021 stattfinden. Halten Sie sich daher folgenden Termin frei:

Donnerstag, 21/10/2021, 18.00 Uhr / ÖGV Gebäude in Wien

Details und Ihre Einladung folgen rechtzeitig. Wir freuen uns!

 

25/05/2021

Aktuelles

Wir sorgen uns um Ihre und unsere Gesundheit!

Da VdFS Team ist weiterhin von zu Hause aus für Sie tätig und daher ist das Büro in der Löwelstraße nicht immer besetzt.
Wenn Sie uns gerne im Büro besuchen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Beachten Sie bitte, dass im gesamten Gebäude Maskenpflicht und der vorgeschriebene Mindestabstand gilt.

Natürlich sind wir für Sie per E-Mail und Telefon erreichbar und bemühen uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

 

 

20/05/2021

Kuchen für alle?

2021 steht die Novelle des Urheberrechtsgesetzes an. Die Initiative Urhebervertragsrecht drängt unter anderem auf faire(re) Verträge und angemessene Vergütungen für die Kunst- und Kulturschaffenden.

Ein Gespräch mit Maria Anna Kollmann, Gerhard Ruiss und
VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl, drei der treibenden Kräfte der Initiative. Dieses ist hier aufrufbar!

 

© 2020 Ray/Magdalena Blaszczuk

 

 

27/11/2021

Offener Brief

Im Vorfeld der Tagung des Europäischen Rates am 17. und 18. Juli 2020 fordern 45 führende europäische Autor*innen und Künstler*innen die EU- Staats- und Regierungschefs auf, sich auf eine angemessene Finanzierung für die Unterstützung des Kultursektors zu einigen. Die SAA (Society of Audiovisual Authors) steht hinter dieser Forderung.

Den Brief der Autor*innen und Künstler*innen (darunter die Filmemacher/innen Agnieszka Holland, Isabel Coixet, Jaco Van Dormael, Jean-Pierre und Luc Dardenne, Jean-Xavier de Lestrade und Stijn Coninx) finden Sie hier.

 

10/07/2020

Initiative Urhebervertragsrecht

Die VdFS unterstützt die Vorschläge und Anliegen der
© Initiative Urhebervertragsrecht.

Die Initiative Urhebervertragsrecht ist ein im Jahr 2020 gegründeter Zusammenschluss von österreichischen Künstler*innen-Vereinigungen (Urheber*innen und ausübende Künstler*innen), der sich für eine Verbesserung der gesetz-lichen Rahmenbedingungen im Bereich des Urheber(ver-trags)rechts und Verwertungsgesellschaftenrechts in Österreich einsetzt.

Dies nicht nur, aber vor allem auch in Hinblick auf die bevor-stehende Novellierung des Urheberrechtsgesetzes im Rahmen der UrhG-Novelle 2021. Im Zuge dieser Novelle sind die Bestimmungen der Binnenmarkt-Richtlinie der Europäischen Union aus dem Jahr 2019 umzusetzen.

Über die zwingenden Vorgaben der Richtlinie hinaus erarbeitet die Initiative weitere Vorschläge zur Stärkung der typischer-weise schwächeren Verhandlungsposition der Kunstschaffen-den gegenüber ihren Vertragspartnern (Verlage, Labels, Film-produzent*innen, Rundfunkanstalten, sonstige Verwerter/ innen) und zur Verbesserung der Vergütungssituation von Künstlerinnen und Künstlern.

Die Initiative Urhebervertragsrecht vertritt die Interessen von mehr als 300.000 Kunstschaffenden in Österreich - Schriftsteller*innen, Übersetzer*innen, Komponist*innen, ausübende Musiker*innen, Filmschaffende, Schaus-
pieler*innen, bildende Künstler*innen und viele andere Urheber*innen und ausübende Künstler*innen.

Die Initiative hat zur bevorstehenden Novelle des Urheberrechtsgesetzes (UrhG-Novelle 2021) einen Gesetzesvorschlag für die Umsetzung der Vorgaben der Binnenmarkt-Richtlinie 2019 der Europäischen Union zum Schutz der Urheber*innen und ausübenden Künstler*innen in Österreich ausgearbeitet (Urhebervertragsrecht).

Weiters unterbreitet die Initiative in Hinblick auf die bevor-stehende UrhG-Novelle 2021 auch Vorschläge für neue Ansprüche auf angemessene Vergütung (gesetzliche Vergütungsansprüche).

Zur Website der Initiative: www.urhebervertragsrecht.at

 

 

30/05/2020

In Memoriam

Daniela Padalewski-Gerber

© Evelyn Rois

In Memoriam an unser langjähriges Vorstandsmitglied Frau Daniela
Padalewski-Gerber (1955-2020)

Wir sind tief betroffen, fassungslos. Wir verlieren einen liebenswürdigen, humorvollen Menschen, eine Freundin. Und wir verlieren mit Daniela eine engagierte Kämpferin für die Stärkung der Editor*innen in diesem Land.
Als langjährige Obfrau des Österreichischen Verband Filmschnitt AEA, in der VdFS, im Dachverband und in anderen Gremien hat sich
Daniela stets mit Diplomatie, Geduld und Erfolg für die Film-schaffenden eingesetzt.
Was wir für immer behalten, ist die Erinnerung an Dich und Deine Verdienste für die Kreativen der Filmbranche.

Daniela, wir danken Dir und wir vermissen dich.
Wir sind in Gedanken bei dir und deinen Angehörigen.

 

27/03/2020

Viennale 2019

Die Viennale, die 2019 zum 57. Mal stattfindet, ist Österreichs größtes internationales Filmevent und zugleich eines der akzentuiertesten und qualitätsvollsten Filmfestivals im europäischen Zusammenhang.

Wir freuen uns, dass auch der österreichische Film ein weiteres Mal im facettenreichen Festivalprogramm vertreten ist.

Österreichische Produktionen bei der 57. Ausgabe der Viennale:

FEATURES

Bora - Geschichten eines Windes
Bernhard Pötscher (AT 2019)

Little Joe
Jessica Hausner (AT/GB/D 2019)

Die Dohnal
Sabine Derflinger (AT 2019)

Dieser Film ist ein Geschenk
Anja Salomonowitz (AT 2019)

Robolove
Maria Arlamovsky (AT 2019)

Space Dogs
Elsa Kremser, Levin Peter (AT/D 2019)

Widerstandsmomente
Jo Schmeiser (AT 2019)

Ralfs Farben
Lukas Marxt (AT/D/E 2019)

Xurmalar Yetişən Vaxt
Hilal Baydarov (AT/Aserbaidschan 2019)

SHORTS

Austrian Pavilion
Philipp Fleischmann (AT 2019)

Villa Empain
Katharina Kastner (B/F/AT/D 2019)

l' avenir? de F.v.G.?
Friedl vom Gröller (AT/F 2018)

Hochzeit im Paradies
Friedl vom Gröller (AT 2018)

Die Strände
Astrid Ofner (AT 2019)

Aquamarine
Billy Roisz, Dieter Kovačič (AT 2019)

Surge
Billy Roisz, Dieter Kovačič (AT 2019)

Styx
Billy Roisz (AT 2019)

Heavy Metal Detox
Josef Dabernig (AT 2019)

The tree
Henry Hills (AT/USA 2019)

Thorax
Siegfried A. Fruhauf (AT 2019)

In times of deception
Michael Heindl (Kolumbien/Peru/Chile/AT 2019)

Hard - Headed harmony
Michael Heindl (GB/AT 2019)

Stones
Michael Heindl (Bolivien/Peru/Chile/AT 2019)

Linksherum
Michael Heindl (AT 2019)

Loading Pit
Lukas Marxt (AT/D 2019)

MONOGRAFIE

A casa, a verdadeira e a seguinte, ainda está por fazer
Silvia das Fadas (P/USA/AT 2015)

Luz, clarão, fulgor - augúrios para um enquadramento não-hierárquico e venturoso
Silvia das Fadas (P/D/AT 2019)

KINEMATOGRAFIE

Louise
Uli Jürgens (AT 2019)

Das Gänsehäufel
(AT 1912)

Österreichische Alpenbahnen. Eine Fahrt nach Mariazell
(AT 1911)

Österreichisch-deutsche Motorbootfahrt auf der Elbe 1911
(AT 1911)

Typen und Szenen aus dem Wiener Volksleben
(AT 1911)

Leichenbegängnis Albert Baron Rothschild
(AT 1911)

Ein Tag aus dem Familienleben des Erzherzog Leopold Salvator
(AT 1913)

 

Viennale 2019
24/10/2019 - 06/11/2019

Mitgliederversammlung 2019

Am 28. Mai 2019 fand in feierlicher Atmosphäre die dies-jährige Mitgliederversammlung der VdFS im METRO Kino-kulturhaus in Wien statt.

Zahlreiche Bezugsberechtigte sowie Mitglieder des Gremiums und die Mitarbeiter*innen der VdFS fanden sich ein, um über das letzte Jahr zu resümieren sowie über aktuelle Belange der VdFS und ihrer Mitglieder zu sprechen.

Am Programm standen u.a. der Geschäftsbericht des Jahres 2018 (inkl. SKE-Bericht), Aktuelles zur Speichermedienver-gütung sowie die Vorstellung der Initiative #We-do durch den

VdFS-Vorstandsvorsitzenden Fabian Eder sowie Frau Mag. Dr. phil. Meike Lauggas und Herrn Mag. Norbert Pauser. Im An-schluss gab es bei Speis und Trank die Möglichkeit für Ge-spräche in entspannter Atmosphäre.

Nachfolgend sowie auf unseren Social Media Kanälen sehen Sie einige Impressionen des schönen Abends.

Außderdem finden Sie hier zu Ihrer Information die Präsentation, die im Rahmen der Mitgliederversammlung von Geschäftsführer Gernot Schödl erläutert wurde.

 

30/05/2019

Die EU sagt JA zur Copyright-Richtlinie

Die VdFS dankt den Abgeordneten zum Europäischen Parlament für ihren Mut und ihre Entschlossenheit, die Verhandlungs- und Vergütungsposition von audiovisuellen Autor/innen und ausübenden Künstler*innen zu verbessern und Kunstminister Gernot Blümel für seinen unermüdlichen Einsatz rund um die Beschlussfassung der Copyright-Richtlinie.

Insbesondere Kapitel 3 der Richtlinie über die faire Vergütung von Urheber/innen und ausübenden Künstler/innen stellt eine wichtige Errungenschaft im europäischen Recht dar“, sagt Mercedes Echerer, Schauspielerin und Musikerin.

Erstmals wird in Art 18 ein allgemeines Prinzip der angemessenen und verhältnismäßigen Vergütung für jede Nutzung eines Werks - auch im Online-Bereich - auf europäischer Ebene festgeschrieben. Das ist ein Meilenstein im Kampf um Autor*innenrechte“, meint Paul Harather, Regisseur und Vorstandsmitglied der VdFS.

Weiters sieht die Richtlinie in Art 19 wichtige Informationspflichten über die Verwertung unserer Werke vor und schafft damit jene Transparenz, zu der wir als Verwertungsgesellschaft schon lange gesetzlich verpflichtet sind“, ergänzt Erwin Steinhauer, Schauspieler und Aufsichtsratsvorsitzender der VdFS.

Ein Bestsellerparagraph und ein Rückrufsrecht in den Art 20-22 der Richtlinie sorgen dafür, dass das oft ungleiche Verhandlungsgewicht zwischen Kunstschaffenden und Verwertern ausgeglichen wird und es erstmals auch urhebervertragsrechtliche Bestimmungen auf europäischer Ebene gibt“, schließt Gernot Schödl, Geschäftsführer der VdFS.

 

 

 

 

Die VdFS bei der Diagonale 2019

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen der diesjährigen Diagonale - Festival des österreichischen Films.
Es war der VdFS eine besondere Freude, auch im
22. Festivaljahr Partnerin und Preisstifterin der Diagonale-Schauspielpreise sowie der Diagonale-Preise Bildgestaltung, Filmschnitt, Szenenbild, Kostümbild und Sounddesign zu sein und auf diesem Wege die Leistungen österreichischer Filmschaffender hervorzuheben und auszuzeichnen.

Im Rahmen der Eröffnung der Diagonale wurde in Kooperation mit der VdFS bereits zum 12. Mal der Große Diagonale-Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur vergeben. Heuer ging die Auszeichnung an Birgit Minichmayr.

Einen Überblick aller Diagonale-Gewinner*innen 2019 finden Sie hier.

Nach den guten Erfahrungen vergangener Festivalausgaben lud die VdFS auch heuer wieder rund 20 Studierende aus dem Bereich Film nach Graz ein, um diese mit Kolleg*innen aus der Branche zu vernetzen, einen Austausch zu ermöglichen und bei ersten Schritten zu unterstützen. Im Zuge einer Kooperationsveranstaltung zwischen Diagonale, VdFS und Kunstuniversität Graz kam es zum Austausch und zur Vernetzung.

Beteiligte Ausbildungsstätten: FH Salzburg/MultiMediaArt, Filmakademie Wien, Drehübung Wien, Universität für angewandte Kunst Wien/Malerei und Animationsfilm, FH Hagenberg/Digital Arts.

 

 

 

 

Diagonale 2019
19/03/2019 - 24/03/2019

Nur ein faires Internet ist ein freies Internet. JA zur Copyright-Richtlinie!

In der Woche ab 25. März 2019 wird im Europäischen Parlament die finale Abstimmung über die neue Copyright-Richtlinie stattfinden.

Zahlreiche namhafte österreichische Filmschaffende und Berufsverbände fordern die 18 österreichischen Ab-geordneten zum europäischen Parlament (MEPs) auf, der Richtlinie in der vorliegenden Form zuzustimmen.

Dies insbesondere aus folgenden Gründen:

Die Copyright-Richtlinie

- sorgt für Rechtssicherheit für alle Content-Anbieter (YouTuber, u.a.). Nicht die Uploader haften für hochgeladene Inhalte, sondern die wirtschaftlichen Nutznießer des Contents (Google, YouTube, uva.)

- garantiert Künstlerinnen und Rechteinhabern eine faire und angemessene Vergütung für die Nutzung ihrer Werke, auch im Internet

- erlaubt YouTubern, Vimeo-Künstler*innen und anderen Uploadern die Verwendung von Content für Zitate, Parodien, Kritiken, Karikaturen, Reviews, Pastiche, Memes, etc. und sorgt dafür, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung auch im Internet erhalten bleibt

- ermöglicht Content-Anbietern (YouTuber, u.a.), die ohne kommerzielle Absicht handeln und deren Aktivitäten keine signifikanten Erlöse generieren, weiterhin den Upload von „User Generated Content“

- ist ein wichtiger und notwendiger Schritt, um das Ungleichgewicht zwischen Internet-Giganten und Content-Anbietern auszugleichen

- schafft faire Wettbewerbsverhältnisse im Internet (für kleine Content-Anbieter)

- schützt die Internet-Wirtschaft dadurch, dass Wissens-plattformen wie Wikipedia, Start Ups, kleine und mittlere Unternehmen und Plattformen mit geringen Nutzerzahlen von der Haftung ausgenommen sind

- ist nach fast 3-jährigen Verhandlungen auf europäischer Ebene ein fairer Kompromiss, der die Interessen der Content-Anbieter (YouTuber, u.a.), der Kunstschaffenden, der Content-Industrie und der Online-Plattformen gleichermaßen berücksichtigt...

...darum sagen wir JA zur Copyright-Richtlinie!

Unterstützende Filmschaffende und Berufsverbände

   

 

Faires Internet

 

25/03/2019

MyVdFS neu

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir unser Online-System MyVdFS erneuert und für unsere Bezugsberechtigten um einige Funktionen erweitert haben!

Im Bereich Meine Werke können wie gewohnt die bei uns registrierten Werke eingesehen und neue Werke/Sendedaten angemeldet werden.

Die Werkeliste ist nun zusätzlich um eine Suchfunktion erweitert, mit der Bezugsberechtigte in der VdFS-Datenbank gespeicherte Werke suchen und ihre Mitwirkung daran bekannt geben können. Dies soll die Anmeldung neuer Werke vereinfachen.

Im neuen MyVdFS besteht weiters die Möglichkeit, die bei uns hinterlegten Stamm- und Bankdaten online einzusehen und zu ändern.

Gänzlich neu ist der Bereich Meine Dokumente, über den wir unseren Bezugsberechtigten zukünftig Gutschriften und Informationsschreiben nach dem VerwGesG 2016 auf elektronischem Wege übermitteln werden.

Sobald ein neues Dokument abrufbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Auf diese Weise sind Unterlagen für unsere Bezugsberechtigten jederzeit und überall abrufbar und stehen zum Download oder Ausdruck zur Verfügung.

Wir weisen darauf hin, dass kein postalischer Versand dieser Unterlagen mehr erfolgen wird.

Alle online einsehbaren Daten und Dokumente sind entsprechend gesichert und individuell verschlüsselt.

Der MyVdFS-Login erfolgt weiterhin mittels VdFS-ID (auf jeder Gutschrift zu finden) und persönlichem Passwort.

Achtung: VdFS-Mitglieder, die das bisherige MyVdFS-System noch nicht benützt haben oder ihr Passwort vergessen haben, können auf der Einstiegsseite über die Funktion „Passwort vergessen?“ ein neues Passwort setzen. Dies betrifft möglicherweise auch User*innen, die erst in den letzten Wochen im alten System ihr Passwort erstellt/geändert haben.

Zur reibungslosen Nutzung von MyVdFS sollte sichergestellt sein, dass die hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und dass E-Mails von myvdfs@vdfs.at nicht im Spam-Ordner landen (z.B. durch Hinzufügen dieser Adresse zu den Kontaktdaten im  Adressbuch).

Das neue MyVdFS ist ab sofort auf unserer Homepage www.vdfs.at freigeschalten. Hilfestellungen zu allen Funktionen sind direkt in den jeweiligen MyVdFS-Bereichen vorhanden.

Wir bitten um Verständnis, falls es in der Startphase aufgrund erhöhter Zugriffszahlen zu Verzögerungen kommen sollte.

Bei Fragen zu MyVdFS stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite!


 

MyVdFS Screenshot

 

Februar 2019

Filmpreis 2019

Bereits zum neunten Mal wird am 30. Jänner 2019 der Österreichische Filmpreis verliehen. Die von der Akademie des Österreichischen Films ins Leben gerufene Auszeichnung wird 2019 feierlich im Wiener Rathaus vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen des voran gegangenen österreichischen Filmjahres in insgesamt 16 Kategorien.

Die VdFS ist förderndes Mitglied der Akademie des Österreichischen Films sowie Partnerin des Österreichischen Filmpreises und wünscht allen Nominierten viel Glück!

Die Nominierungen für den Österreichischen Filmpreis 2019 finden Sie hier.

 
Filmpreis 2019
1/1

03/02/2019

80er-Fest Hon. Prof. Dr. Walter

Am 16. November 2018 wurde im festlichen Rahmen des Metro Kinokulturhauses der 80. Geburtstag von Hon. Prof. Dr. Michel Walter mit Gästen aus dem In- und Ausland gefeiert.

Veranstaltet wurde das Fest vom Verlag Medien und Recht, Literar-Mechana und VdFS, finanziert von den österreichischen Verwertungsgesellschaften.

 

20/11/2018

Viennale 2018

15 Tage. 5 Kinos. 300 Filme. Die Viennale, die 2018 zum 56. Mal stattfindet, ist Österreichs größtes internationales Filmevent und zugleich eines der akzentuiertesten und qualitätsvollsten Filmfestivals im europäischen Zusammenhang. Vom 25. Oktober bis 8. November zeigt das Festival in seinem  jährlichen Programm eine Auswahl neuer filmischer Arbeiten aus allen Ländern, nationale, zum Teil internationale Premieren, durchwegs Beispiele einer lebendigen Kinematographie von ästhetischem Eigensinn und politischer Aktualität.

Wir freuen uns, dass auch der österreichische Film ein weiteres Mal im facettenreichen Festivalprogramm vertreten ist.

 

SPECIAL PROGRAMS

Opfer des Hasses
Hans Marschall (AT 1923)

Die gekreuzigt werden
Georg Kundert (AT 1919)

Ute Bock Superstar
Houchang Allahyari (AT 2018)

Sie ist der andere Blick
Christiana Perschon (AT 2018)

Der Golem, wie er in die Welt kam
Paul Wegener (AT 1920)

Theodor Herzl, der Bannenträger des jüdischen Volkes
Otto Kreisler (AT 1921)

SHORTS

Gertrud & Tiederich
Josef Dabernig (AT 2018)

animistica
Nikki Schuster (AT/D/Mexiko 2018)

Sabaudia
Lotte Schreiber (AT 2018)

Light Matter
Virgil Widrich (AT 2018)

Water And Clearing
Siegfried A. Fruhauf (AT 2018)

The Magical Dimension
Gudrun Krebitz (AT/DE 2018)

steifheit 1-3/7
Albert Sackl (AT 2018)

Paris Episoden
Friedl vom Gröller (AT 2018)

 

FEATURES

Angelo
Markus Schleinzer (AT/LUX 2018)

Invest in Failure (Notes on Film 06-C, Monologue 03)
Norbert Pfaffenbichler (AT 2018)

Eine eiserne Kasette
Nils Olger (AT/DE 2018)

 

 

Viennale 2018
25/10/2018 - 08/11/2018

Mitgliederversammlung 2018

Am 24. Mai 2018 fand im METRO Kinokulturhaus die jährliche Mitgliederversammlung der VdFS statt.

VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl präsentierte im Rahmen der Versammlung den Transparenzbericht des Jahres 2017 (inkl. Tätigkeits- und SKE-Bericht) sowie aktuelle Informationen für Bezugsberechtigte. Im Anschluss lud die VdFS zum entspannten Get Together.

Einige Impressionen des gelungenen Abends finden Sie hier sowie auf unseren Social Media Kanälen.

Die Präsentation zur Mitgliederversammlung 2018, die von Geschäftsführer Gernot Schödl vorgestellt wurde, findet sich hier zum Nachlesen.

 

Das war die Diagonale 2018

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen der diesjährigen Diagonale - Festival des österreichischen Films. Es war uns eine besondere Freude, auch im 21. Festivaljahr Partnerin und Preisstifterin der Diagonale-Schauspielpreise sowie der Diagonale-Preise Bildgestaltung, Schnitt, Szenenbild, Kostümbild und Sounddesign mit jeweils 3.000 ;- zu sein und auf diesem Wege die Leistungen österreichischer Filmschaffender hervorzuheben und auszuzeichnen.

Einen Überblick aller Diagonale-Gewinner*innen 2018 finden Sie hier.

Auch in diesem Jahr ermöglichte die VdFS rund 20 Filmstudierenden den Aufenthalt bei der Diagonale in Graz und unterstützte diese dabei, erste Schritte in der Branche zu fassen.

Im Zuge einer Kooperationsveranstaltung zum Thema „Über das Entwickeln und Produzieren von Filmmusik“ zwischen Diagonale, VdFS und Kunstuniversität Graz (Schwerpunkt Filmmusik) kam es zum Austausch und zur Vernetzung.

Beteiligte Universitäten: FH Salzburg/MultiMediaArt, Filmakademie Wien, Max Reinhardt Seminar, Universität für angewandte Kunst Wien/Malerei und Animationsfilm, VHS polycollege Margareten/Film und Medien Zentrum, FH Hagenberg/Digital Arts.

Bilder zum Vernetzungstreffen finden Sie hier.