Presse
Hier finden Sie sämtliches Pressematerial sowie Texte zur VdFS und Pressebilder.
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter presse@vdfs.at
Pressekontakt
Nicole Meyer, MA
nicole.meyer@vdfs.at
Downloads
Geschäftsführung der VdFS
© Rainer Mirau Photography
Pressebilder der VdFS
© Kollektiv Fischka
Logos der VdFS
VdFS Logo deutsch JPG
VdFS Logo deutsch PNG
VdFS Logo english JPG
VdFS Logo english PNG
VdFS Logo EPS
Texte zur VdFS
Alles rund um die VdFS
VdFS Infofolder
Die Geschichte der VdFS
Festschrift 25 Jahre VdFS
CV Gernot Schödl
Die VdFS als Partnerin des Österreichischen Filmpreises
Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der Filmschaffenden in Österreich
VdFS auf der Viennale 2015
VdFS bei Crossing Europe 2018
VdFS bei LET'S CEE 2018
VdFS bei der Diagonale 2018
Studie soziale Lage von Filmschaffenden
Pressematerial
Presskit Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der Filmschaffenden in Österreich
Pressemappe Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der Filmschaffenden in Österreich
Kurzfassung Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der Filmschaffenden in Österreich
Langfassung Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der Filmschaffenden in Österreich
VdFS Videoclip Archiv
Gernot Schödl (Geschäftsführung VdFS) - "Über |
Lorenz Kunath (Student an der Universität für angewandte Kunst Wien) - "Über die Einladung der VdFS zur Diagonale nach Graz" |
Sebastian Höglinger (Festivalleitung Diagonale) - „Über die gemeinsame Auslobung von Filmpreisen im Rahmen der Diagonale“ |
Christine Dollhofer (Festivalleitung Crossing Europe) - „Über die Unterstützung und Finanzierungshilfe der VdFS“ |
Alexander Horwath (Direktor des Österreichischen Filmmuseums) - "Über die langjährige Partnerschaft mit der VdFS" |
"Über Demokratie, Transparenz und Information in der Mitgliederversammlung der VdFS" |
"Über die soziale Lage der österreichischen Filmschaffenden und das soziale Engagement der VdFS" |
"Über den Brückenschlag vom Filmdreh über die Ausstrahlung zur Tantiemenabrechnung" |
"Was ist ein Werk?" |
"Was ist eine Urheberrechtsgesellschaft?" |
"Was ist ein Urheber?" |
|
VdFS Newsletter Archiv
Sonder-Newsletter zu COVID-19 (Coronavirus)
MyVdFS neu - elektronischer Gutschriftenversand und mehr!
Newsletter August 2018 (Aus aktuellem Anlass)
Newsletter Juni 2017 (Transparenzbericht)
Newsletter März 2017 (Aus aktuellem Anlass)
Newsletter Oktober 2016 (Aus aktuellem Anlass)
Newsletter März 2016 (Präsentation der Studienergebnisse zur sozialen Lage von Filmschaffenden)
Newsletter Oktober 2015 (Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der Filmschaffenden in Österreich)
Newsletter Juni 2015 (Aus aktuellem Anlass)
Media Biz September 2019
Ein dringlicher Appell! VdFS-Vorstandsvorsitzender Fabian Eder spricht in der September-Ausgabe von Media Biz über die Anlaufstelle #we_do!
Media Biz Dezember 2018
EU-Urheberrechtsrichtlinie im Trilog. Nach der Info-Richtlinie aus dem Jahr 2001 hat die Europäische Kommission im Jahr 2016 den zweiten großen Anlauf genommen, um das Urheberrecht fit für das Internetzeitalter zu machen und einen Entwurf für eine neue Urheberrechtsrichtlinie vorgelegt. Der Kommentar von Gernot Schödl, Geschäftsführer der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden (VdFS) im aktuellen Media Biz.
Media Biz Oktober 2018
Reform des EU-Urheberrechts. Eine Mehrheit der EU-Abgeordneten stimmte am 12. September 2018 für einen Überrarbeitung des Urheberrechts. Fabian Eder, Autor, Filmemacher, Obmann des Dachverbands der Österreichischen Filmschaffenden und Vorstandsvorsitzender der VdFS Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden im Kommentar.
cooperativ März 2018
25 Jahre Partner der Filmschaffenden. Als Genossenschaft, die auf die Rechte der Filmschaffenden schaut, nimmt sie eine wichtige Funktion im Kulturland Österreich ein: Mit einem Fest voller filmischer Highlights feierte die VdFS jetzt in der Wiener Ankerbrotfabrik ihr 25-jähriges Bestehen.
ray Dezember 2017 / Januar 2018
Lästig bleiben. Anknüpfend an die Studie zur sozialen Lage von Filmschaffenden diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium auf Einladung des Dachverbands der österreichischen Filmschaffenden und der Arbeiterkammer Wien Strategien, die prekären sozialen und rechtlichen Arbeitsbedingungen in der Filmbranche zukunftssicher zu gestalten.
Media Biz November 2017
25 Jahre VdFS. Anlässlich des Jubiläums der VdFS werfen Walter Dillenz, Geschäftsführer von 1992 bis Ende 2011, und
Eva Ulmer-Janes, Vorstandsvorsitzende von 1997 bis 2013, einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der VdFS.
Media Biz Mai 2017
Gnadenlos. Über Profitstreben, Kollateralschäden und zeitgemäße Vergütungen für Filmschaffende - Ein Kommentar von VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl über das kürzlich vom Obersten Gerichtshof (OGH) entschiedene „Amazon-Verfahren“ im aktuellen Media Biz.
ray Mai 2017
Späte Gerechtigkeit. Das ray Filmmagazin lud Gernot Schödl (Geschäftsführer der VdFS) zu einem Gespräch mit Thomas Drozda (Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien) über das kürzlich vom Obersten Gerichtshof entschiedene "Amazon-Verfahren".
ray Juni 2016
Der tropfende Wasserhahn. Das ray Filmmagazin berichtet in seiner Juni-Ausgabe in einer Gesprächsrunde über die prekäre Situation österreichischer Filmschaffender und konkrete Lösungsansätze zur Verbesserung der Lage.
Film, Sound and Media Mai 2016
"Der Kuchen muss wachsen!" Das Branchenmagazin Film, Sound & Media bat VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl für seine aktuelle Ausgabe zu einem Diskurs über die Ergebnisse der Studie zur sozialen Lage österreichischer Filmschaffender.
ray April 2016
Erfolgreich Prekär. Das ray Filmmagazin berichtet in seiner April-Ausgabe über die Ergebnisse der von der VdFS initiierten Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der österreichischen Filmschaffenden.
ray März 2016
Eine Erfolgsgeschichte. Das ray Filmmagazin berichtet anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der VdFS in seiner März-Ausgabe über die Entstehung und Entwicklung der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden.
Celluloid November 2015
Wie geht es den Austro-Filmern? VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl im Gespräch über die von der VdFS initiierte Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der österreichischen Filmschaffenden.
Media Biz November 2015
Ankündigung der Studie zur Arbeits- und Lebenssituation von Filmschaffenden in Österreich in der November-Ausgabe von Media Biz.
ray November 2015
Wir brauchen mehr Courage. VdFS-Vorstandsvorsitzender Fabian Eder im Gespräch über europäische Krisen sowie über die aktuelle Studie der VdFS, die die Lebens- und Arbeitsrealität österreichischer Filmschaffender untersucht.
A priori
Living and Working in Austrian Film. VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl, Filmemacherin Katharina Mückstein sowie die beiden Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber sprechen über die österreichische Filmlandschaft.
Media Biz September 2015
Vergebene Chancen und ein halbherziger Kompromiss. VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl über die Urheberrechts-Novelle in der September-Ausgabe von Media Biz.
ray September 2015
Eine halbe Lösung. VdFS Geschäftsführer Gernot Schödl und Schauspielerin Elke Winkens im ray-Interview zur Urheberrechts-Novelle, welche am 1.10.2015 in Kraft tritt.
1/1

cooperativ 2/15
ray Juni 2015
Bereit für neue Herausforderungen. ray Filmmagazin Chefredakteur Andreas Ungerböck zu Aufgaben und Aktivitäten der VdFS