Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Österreichischer Filmpreis 2021

Wir freuen uns mit allen Preisträger*innen und gratulieren herzlich!

Mehr Informationen finden Sie hier.

DIAGONALE 2021

Wir gratulieren allen Preisträger*innen der diesjährigen Diagonale herzlich!
Hier erfahren Sie mehr über das Engagement der VdFS beim Festival in Graz.

 

SAVE THE DATE

für die Mitgliederversammlung und Generalversammlung 2021.
Nähere Informationen finden Sie hier.

VdFS MITGLIED WERDEN

Wie Sie Mitglied der VdFS werden, erfahren Sie hier.

WERKSENDEMELDUNG

Für die Anmeldungen Ihrer neuen Werke, Mitwirkungen und Sendedaten verwenden Sie bitte unser Onlineformular für die Werksendemeldung.

UrhG - NOVELLE 2021

Das Filmmagazin Ray führte mit VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl und anderen Vertreter/innen der Initiative Urhebervertragsrecht ein Gespräch über die bevorstehende UrhG-Novelle 2021. Mehr dazu finden Sie hier!

INITIATIVE URHEBERVERTRAGSRECHT

Die VdFS unterstützt die Vorschläge und Anliegen der © Initiative Urhebervertragsrecht. Weitere Infos finden Sie hier.

FILMFESTIVALS UND VERANSTALTUNGEN

Die VdFS kümmert sich zum einen um die treuhändige und kollektive Wahrnehmung von Urheberrechten, zum anderen sorgt sie dafür, dass der heimische Film jene Öffentlichkeit bekommt, die er verdient. Mit ihrer zeitlichen und örtlichen Verdichtung illustrieren Filmfestivals ebenjenen Anspruch. Aus diesem Grund fördert die VdFS zahlreiche bedeutende Festivals.

Kommende Festivals

Drehübung
© Sarah Baum
Susanne Wuest
© Pauline Darley
Peter Pichler
© Marlene Fröhlich I luxundlumen.com
Evi Romen
© Sam Dopona
Aaron Karl
© Marlene Fröhlich I luxundlumen.com
© Kollektiv Fischka
© Eve Schimmer
© Stefan Liewehr
© Diagonale/Pelekanos
Manuel Rubey
© Elsa Okazaki
© Nancy Horowitz
© Kollektiv Fischka
Martin Gschlacht
© Christopher Glanzl
© Christopher Glanzl
© Christopher Glanzl
Ursula Strauss
© Robert Newald
Statement Martin Oberhauser
© Christopher Glanzl
Statement Enid Löser
© Christopher Glanzl
Erwin Leder
© Christopher Glanzl
Davis O. Nejo
© Christopher Glanzl
Cornelia Koendgen
© Nadja Klier

MyVdFS NEU -
ELEKTRONISCHER GUTSCHRIFTENVERSAND

Wir haben unser Online-System MyVdFS erneuert und für unsere Bezugsberechtigten um einige Funktionen erweitert. Mehr dazu erfahren Sie hier.

ÖSTERREICHISCHER FILMPREIS

Die VdFS gratuliert den Gewinner/inne/n des Österreichischen Filmpreises 2020!

Jubiläum! Am 30. Januar 2020 wurde zum 10. Mal der Österreichische Filmpreis verliehen. Von der Akademie des Österreichischen Films ins Leben gerufen, ehrt der Preis herausragende Leistungen des vorangegangenen österreichischen Filmjahres.
Hier finden Sie die Übersicht aller Gewinner/innen.

DIE EU SAGT JA ZUR COPYRIGHT-RICHTLINIE!

Die VdFS dankt den Abgeordneten zum Europäischen Parlament für ihren Mut und ihre Entschlossenheit, die Verhandlungs- und Vergütungsposition von audiovisuellen Autor/innen und ausübenden Künstler/innen zu verbessern! Lesen Sie hier mehr.

VdFS Mitgliederversammlung 2019

Am 28. Mai 2019 fand im METRO Kinokulturhaus die jährliche Mitgliederversammlung der VdFS statt. Erfahren Sie mehr!

SOCIETY OF AUDIOVISUAL AUTHORS

VdFS ins Board of Directors der SAA wiedergewählt

Ende März 2019 wurde das "Board of Directors" der europäischen Gesellschaft der audiovisuellen Autor/innen (SAA) mit Sitz in Brüssel für drei Jahre neu gewählt. Die VdFS hat dabei erneut ein Mandat erhalten, wodurch die Vertretung der Interessen der österreichischen Filmschaffenden in allen europäischen Copyright-Agenden auch weiterhin gewährleistet ist.

Das Board setzt sich aus Vertreter/inne/n der folgenden Verwertungsgesellschaften zusammen: AIPA (Slowenien), ALCS (UK), Kopiosto (Finnland), SACD (Frankreich), SGAE (Spanien), VdFS (Österreich), VG Wort (Deutschland) und ZAPA (Polen).

Festival

Die Preisträger/innen der Diagonale 2019 stehen fest!

Herzliche Gratulation allen Gewinner/innen der 22. Diagonale! Hier erfahren Sie mehr über das Engagement der VdFS am Festival des österreichischen Films.

NUR EIN FAIRES INTERNET IST EIN FREIES INTERNET. JA ZUR COPYRIGHT-RICHTLINIE!

In der Woche ab 25. März 2019 wird im Europäischen Parlament die finale Abstimmung über die neue Copyright-Richtlinie stattfinden. Diese ist nach fast 3-jährigen Verhand-lungen auf europäischer Ebene ein fairer Kompromiss, der die Interessen der Content-Anbieter (YouTuber, u.a.), der Kunstschaffenden, der Content-Industrie und der Online-Plattformen gleichermaßen berücksichtigt. Zahlreiche namhafte österreichische Film-schaffende und Berufsverbände fordern die 18 österreichischen Abgeordneten zum europäischen Parlament (MEPs) daher auf, der Richtlinie in der vorliegenden Form zuzustimmen. Mehr erfahren.

Michael Loewenstein
© Christopher Glanzl
© VdFS
© Andrew Rinkhy
© Nadine Cordial
© Mirjam Knickriem
David Schalko
© Payer Fiala Verband Filmregie
© Laurent Ziegler
© Filmarchiv Austria
Verena Altenberger
© Stefan Klüter
© Christopher Glanzl
© Magdalena Blaszczuk
© Kollektiv Fischka
Statement Schernhuber Hoeglinger_Neu
© Nadine Cordial
Statement Walter Bannert
© Christopher Glanzl
Statement Mercedes Echerer
© Christopher Glanzl
Tina Nitsche Statement
© Marco Zimprich
Daniela Padelewski-Gerber
© Privat
Wolfgang Murnberger Web
© Christopher Glanzl
Simon Schwarz
© Stefan Robitsch
Tricky Women
© Shinobu Soejima

PETITION

Vergütung für die Nutzung von Filmen auf Online-Plattformen: Jetzt unterzeichnen!

Die VdFS und ihre europäische Dachgesellschaft SAA fordern seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Vergütungsanspruch für Filmschaffende zur Abgeltung von Online-Nutzungen ihrer Filme. VdFS-Mitglied und Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky sowie viele andere namhafte europäische Filmschaffende haben bereits eine entsprechende Deklaration unterzeichnet. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Petition mit Ihrer Unterschrift! Hier geht's zur Petition. Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Homepage der SAA.

Großer Diagonale-Schauspielpreis 2015 / Preisträger Tobias Moretti © Nadine Cordial
Österreichischer Filmpreis 2016 / Gernot Schödl, Marlene Ropac © Julia Sternthal
Österreichischer Filmpreis 2016 / Gernot Schödl, Ursula Strauss, Stefan Ruzowitzky © leadersnet.at/Felten
Let’s CEE Preisverleihung 2015 / Carl Achleitner, Ada Solomon, Toma Cuzin © Alex Halada/LET'S CEE
VIS-Preisverleihung 2016 / Best Austrian Film / Gernot Schödl, Maria Luz Olivares Capelle © VIS/Jannis Gonis
Großer Diagonale-Schauspielpreis 2016 / Erni Mangold, Heinz Fischer, Margot Fischer, Gernot Schödl © Miriam Raneburger
Diagonale-Preisverleihung 2016 / Skulptur von Anna Paul © Diagonale/Raneburger
Premiere "Liebe Möglicherweise"_Neu
Premiere „Liebe Möglicherweise“ / Devid Striesow, Gernot Schödl, Otto Schenk, Michael Kreihsl © VdFS
Großer Diagonale-Schauspielpreis 2017 / Preisträger Johannes Krisch © Diagonale
Österreichischer Filmpreis 2018 / Roland Teichmann, Stefan Ruzowitzky, Gernot Schödl © Robert Newald
Österreichischer Filmpreis 2018
Österreichischer Filmpreis 2018 / Gernot Schödl, Hilde Dalik, Michael Kavouras © Robert Newald
PK Vienna Film Commission
Vienna Film Commission Pressekonferenz 2018 / Marijana Stoisits, Gernot Schödl © Katharina Schiffl
Diagonale 2018 / Preisträger Sergey Martynyuk, Gernot Schödl © Miriam Raneburger
Diagonale 2018 / Christoph Gröner, Preisträgerin Niki Mossböck und Gernot Schödl © Miriam Raneburger
Großer Diagonale-Schauspielpreis 2018 / Ingrid Burkhard, Sebastian Höglinger, Peter Schernhuber mit VdFS © Miriam Raneburger
Diagonale 2018 / PreisträgerInnen Cast "Cops" © Miriam Raneburger
25 Jahre Jubiläumsfeier der VdFS © Christopher Glanzl
VdFS Vorstands-, Aufsichtsratmitglieder / U.Fessler, T.Vögel, D.Padalewski-Gerber, F.Eder, I.Leibezeder © Christopher Glanzl
Österreichischer Filmpreis 2018 / Stefan Ruzowitzky, Marlene Ropac, Hilde Dalik, Gernot Schödl, Mirjam Unger © Robert Newald
Diagonale 2018 / Gernot Schödl, Joana Scrinzi © Miriam Raneburger
Diagonale 2018 / Team VdFS © Miriam Raneburger
Preisverleihung FrauenFilmTage 2018 / Miae Son, Gabi Frimberger, Ingrid Leibezeder © Jeanne Richter
PK Filmpreis 2019 Slider
Österreichischer Filmpreis 2019 / Gernot Schödl, Ursula Strauss, Valie Export, Veronica Kaup-Hasler © Robert Newald
Infoabend Drehübung
Infoabend Drehübung 2019 / A.Štruc, G.Glatz, G.Schödl, C.Achleitner, K.Haudum, L.Strasser © Drehübung Wien
Österreichischer Filmpreis 2019 Slider
Filmpreis 2019 / Ursula Strauss, Gernot Schödl, Marlene Ropac © Robert Newald
Diagonale 2019 Slider
Diagonale 2019 / VdFS Gremium und Team, Sebastian Höglinger, Peter Schernhuber © Miriam Raneburger
Preisverleihung Diagonale 2019 Silder
Diagonale 2019 / Christiana Perschon, Gernot Schödl © Miriam Raneburger
Diagonale 2019 Slider
Vernetzungstreffen Diagonale 2019 © Sebastian Reiser
VIS Preisverleihung 2019_Nicole Foelsterl_Carl Achleitner
VIS Preisverleihung 2019 / Nicole Foelsterl, Carl Achleitner © VIS Mercan Sümbültepe

MyVdFS LOGIN

Das Login steht für Sie hier bereit.

VdFS NEWSLETTER

Mehrmals im Jahr senden wir Ihnen Informationen rund um die österreich-ische Filmszene und die VdFS zu. Für den

Newsletter können Sie sich hier an-melden.

 

Alle Aussendungen zum Nachlesen finden Sie in unserem Newsletter Archiv!

MEDIA

Ein dringlicher Appell

Fabian Eder, Vorstandsvorsitzender der VdFS, spricht in der aktuellen Ausgabe des Media Biz über #we_do!, eine Anlaufstelle gegen Diskriminierung und Ungleichbehandlung, Machtmiss-brauch, sexuellen Missbrauch und Verletzungen im Arbeitsrecht – für alle, die in der österreichischen Film- und Fernsehbranche tätig sind. Lesen Sie hier das vollständige Interview.

TRANSPARENZBERICHT

Nach dem am 1. Juni 2016 in Kraft getretenen VerwGesG 2016 haben Verwertungsgesellschaften jährliche Transparenzberichte zu erstellen.
Der Transparenzbericht der VdFS wurde für das Geschäftsjahr 2018 erstellt und am 13. Juni 2019 von der Generalversammlung (Mitglieder-
hauptversammlung) der VdFS genehmigt.

 

Dieser steht Ihnen als PDF zum Download hier zur Verfügung.

VdFS Mitgliederversammlung 2018

Am 24. Mai 2018 fand im METRO Kinokulturhaus die jährliche Mitgliederversammlung der VdFS statt. Erfahren Sie mehr.

FÖRDERUNG

Start-Stipendien für Filmkunst 2019

Die Start-Stipendien für Filmkunst, die jährlich vom Bundeskanzleramt Österreich, Sektion Kunst und Kultur vergeben werden, ermöglichen jungen Filmschaffenden, durch finanzielle und inhaltliche Unterstützung ihre Ideen heranreifen zu lassen und daraus neue Projekte zu entwickeln. Die Bewerbungs-details finden sich hier.

EU-URHEBERRECHTS-RICHTLINIE IM TRILOG

Über den zweiten großen Anlauf der Europäischen Kommission, das Urheberrecht fit für das Internetzeitalter zu machen. Der Kommentar von VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl aus dem aktuellen Media Biz.

80ER-FEST HON. PROF. DR. WALTER

Am 16. November 2018 wurde im festlichen Rahmen des Metro Kinokulturhauses der 80. Geburtstag von Hon. Prof. Dr. Michel Walter mit Gästen aus dem In- und Ausland gefeiert. Veranstaltet wurde das Fest vom Verlag Medien und Recht, Literar-Mechana und VdFS, finanziert von den österreichischen Verwertungsgesellschaften. Hier finden Sie die Bilder zum Abend.

MEDIA

Reform des EU-Urheberrechts

Eine Mehrheit der EU-Abgeordneten stimmte am 12. September 2018 für einen Überrarbeitung des europäischen Urheberrechts. Kommentar von Fabian Eder, Autor, Filmemacher, Obmann der VdFS Verwertungsgesellschaft Österreichischer Filmschaffenden und Vorstandsvorsitzender der VdFS Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden hier lesen.

FESTIVAL

Die VdFS auf der Diagonale 2018

Großes Kino! Auch im 21. Festivaljahr unterstütze die VdFS die Diagonale in Graz als Partnerin und Preisstifterin. Mehr lesen.

BRANCHE

Studie zur sozialen Lage der Künstler/innen

Das Bundeskanzleramt Österreich (BKA) hat ein Update der "Studie zur sozialen Lage der Künstler/innen" aus dem Jahr 2008 beauftragt - Hier finden Sie weitere Informationen zur Befragung sowie den Online-Fragebogen.

WAS IST EINE URHEBERRECHTSGESELLSCHAFT?

Erfahren Sie in den Clips der Society of Audiovisual Authors step by step mehr über die Vergütung von audiovisuellen Urheber/inne/n und die Aufgaben von Verwertungsgesellschaften. Step 3: "Was ist eine Urheberrechtsgesellschaft?"


VdFS JUBILÄUMSFEST

Die VdFS feierte heuer ihr 25-jähriges Jubiläum. Im ersten Vierteljahrhundert ihres Bestehens hat sich die VdFS als wichtige Säule der Filmschaffenden in der österreichischen Filmlandschaft etabliert. Die VdFS sorgt nicht nur für Zahlungen von Tantiemen an ihre mittlerweile ca. 2.600 Bezugsberechtigten, sondern unterstützt diese auch in sozialen Notlagen und ist eine wichtige Finanzierungspartnerin von zahlreichen Organisationen und Institutionen der Filmschaffenden geworden.

 

Ein schöner Anlass also, entsprechend zu feiern und hier einige Impressionen des gelungenen Abends mit Ihnen zu teilen.

 

Besonderer Dank für den schönen filmischen Rückblick gilt Christopher Spirk (Kamera), Studio Es (Schnitt, Design) und den Jazzophonikern (Musik).


JUBILÄUMSFEIER 25 JAHRE VdFS

Am 29. November 2017 lud die VdFS zum Jubiläumsfest mit vielen filmischen Details. Impressionen des Abends finden Sie hier.

Unsere Festschrift zum Blättern finden Sie hier.

VdFS VIDEOCLIP-REIHE

Filmschaffen lebt vom kreativen Zusammenwirken und intensiven Ineinandergreifen unterschiedlicher Departments und ihrer Akteure. Die VdFS nimmt treuhändig und kollektiv die Urheber- und Leistungsschutzrechte der Berufsgruppen Regie, Kamera, Filmschnitt, Szenenbild, Kostümbild und Schauspiel wahr, verteilt Tantiemen an Filmschaffende, Schauspieler/innen und deren Rechtsnachfolger/innen und berät ihre Mitglieder in allen (film-)urheberrechtlichen Fragen.

 

Erfahren Sie hier mehr "Über den Brückenschlag vom Filmdreh über die Ausstrahlung zur Tantiemenabrechnung".


Besonderer Dank gilt Fritz von Friedl (Sprecher), Stefan Nutz (Kamera/Schnitt),
Studio Es (Design) und Markus Kienzl/Sofa Surfers (Sound).


MEDIA

Lästig bleiben

Anknüpfend an die Studie zur sozialen Lage von Filmschaffenden diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium auf Einladung des Dachverbands der österreichischen Filmschaffenden und der Arbeiterkammer Wien Strategien, die prekären sozialen und rechtlichen Arbeitsbedingungen in der Filmbranche zukunftssicher zu gestalten. Das ray Filmmagazin berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über die Veranstaltung. Mehr erfahren.

25 Jahre VdFS

Anlässlich des Jubiläums der VdFS werfen Walter Dillenz, Geschäftsführer von 1992 bis Ende 2011, und Eva Ulmer-Janes, Vorstandsvorsitzende von 1997 bis 2013, im Media Biz einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der VdFS. Lesen Sie hier mehr.

URTEIL IM AMAZON-VERFAHREN

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat am 15. März 2017 sein lange erwartetes Urteil im "Amazon-Verfahren" zugestellt. Dieses stärkt den Kunstschaffenden in Österreich den Rücken in mehrerlei Hinsicht. Das österreichische System der Privatkopienvergütung (Speichermedienvergütung), das Amazon in einigen zentralen Punkten in Frage gestellt hat, wurde vom OGH als eindeutig konform mit dem EU-Urheberrecht beurteilt. Im Ergebnis bedeutet dies, dass Amazon nun für mehr als 10 Jahre Rechnung zu legen und Vergütungen in beträchtlichem Ausmaß an die Verwertungsgesellschaften nachzuzahlen hat.

 

Für die VdFS und ihre Bezugsberechtigten bedeutet dies darüber hinaus, dass jene Tantiemenzahlungen, die aufgrund dieses Verfahrens im letzten Jahr gesperrt werden mussten, nun ausbezahlt werden können. Auch alle aufgrund des Verfahrens rückgestellten SKE-Ansuchen können und werden nun umgehend behandelt und im Falle eine positiven Beurteilung zeitnah ausbezahlt werden. Mehr erfahren.

TRAUER UM
HANS HURCH

Der langjährige Viennale-Direktor Hans Hurch ist am 23. Juli 2017 völlig unerwartet verstorben. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen großartigen Cineasten, sondern auch einen wertvollen Unterstützer der österreichischen Filmschaffenden. Wir bedanken uns für unzählige magische Kinoerlebnisse und drücken seiner Familie, seinen Freunden und dem gesamten Viennale-Team unsere aufrichtige Anteilnahme aus.

NEWS

Herzlichen Glückwunsch!

Die VdFS gratuliert Erwin Steinhauer (Vorsitzender des Aufsichtsrats) herzlich zur Verleihung des Kammerschauspielers! Am 22. Juni 2017 überreichte Kunst- und Kulturminister Thomas Drozda (l.) die Urkunde, mit der Erwin Steinhauer (r.) der Berufstitel Kammerschauspieler verliehen wurde.

VdFS Mitgliederversammlung 2017

Am 8. Juni 2017 fand die jährliche Mitgliederversammlung der VdFS statt. Erfahren Sie mehr.

MEDIA

Späte Gerechtigkeit

Das ray Filmmagazin lud Gernot Schödl (Geschäftsführer der VdFS) zu einem Gespräch mit Thomas Drozda (Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien) über das kürzlich vom Obersten Gerichtshof entschiedene "Amazon-Verfahren". Hier gibt es das Gespräch zum Nachlesen.

GNADENLOS

Über Profitstreben, Kollateralschäden und zeitgemäße Vergütungen für Filmschaffende - Ein Kommentar von VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl über das kürzlich vom Obersten Gerichtshof (OGH) entschiedene „Amazon-Verfahren“ im aktuellen Media Biz. Hier erfahren Sie mehr.

FILMPREISE

ROMY Gala 2017

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren allen Gewinner/inne/n der diesjährigen ROMY Gala, darunter auch VdFS-Mitglieder wie etwa Tobias Moretti und Ursula Strauss. Mehr erfahren.

FESTIVAL

Die VdFS auf der Diagonale 2017

Es war uns eine besondere Freude, auch im 20. Festivaljahr Partnerin und Preisstifterin der Diagonale in Graz zu sein. Mehr erfahren.

STUDIE

Präsentation der Studienergebnisse zum Nachhören

Hier finden Sie die Präsentation der Studienergebnisse zur sozialen Lage österreichischer Filmschaffender als Audio-Mitschnitt zum Nachhören.

FILMPREISE

ROMY-Akademiepreise 2017

Die Nominierungen stehen fest! Jährlich werden mit den ROMY-Akademiepreisen in 12 Kategorien ebenjene Menschen ausgezeichnet, die bei Produktionen für Film und Fernsehen normalerweise hinter der Kamera wirken, dabei aber maßgeblich zum Erfolg von Film- und Fernsehproduktionen beitragen.

Kostümbildnerin und VdFS-Genossenschafterin Birgit Hutter wird zudem von der ROMY-Akademie mit der Platin-Auszeichnung für das Lebenswerk geehrt. Wir gratulieren ganz herzlich!

Die Verleihung der Akademiepreise findet am 20. April 2017 - zwei Tage vor der großen ROMY-Gala - in Wien statt. Hier finden sich die Nominierungen 2017.

NEUE VERTEILUNGSBESTIMMUNGEN

Am 1. Jänner 2017 treten grundlegende Änderungen der Verteilungsbestimmungen im Bereich der Abrechnung an ausübende Künstler/innen im audiovisuellen Bereich in Kraft. Diese werden auch in Österreich ein zeitgemäßes und ausgewogenens Verteilungssystem entsprechend europäischer und internationaler Usancen implementieren. Diese Regelungen treten ab dem Ausstrahlungsjahr 2017 in Kraft.
Die neuen Verteilungsbestimmungen finden Sie hier.
Mehr erfahren.

 

 

 

 

 

VdFS Mitgliederversammlung 2016

Hier finden Sie einige Impressionen des Abends sowie weitere Informationen.

SPEICHERMEDIENVERGÜTUNG

Rahmenvertrag Speichermedien-
vergütung

Die VdFS und die anderen an der Speichermedienvergütung beteiligten Verwertungsgesellschaften haben mit den zuständigen Gremien der Wirtschaftskammer einen "Rahmenvertrag" über neue Medien abgeschlossen. Mehr erfahren.

FESTIVAL

VIS Preisverleihung 2016

Zum Abschluss der 13. Ausgabe des VIS Vienna Independent Shorts Festivals wurden bei der feierlichen VIS Preisverleihung im METRO Kinokulturhaus viele glückliche Gewinner/innen ausgezeichnet. Die VdFS vergab gemeinsam mit dem Austrian Film Institute den Preis "Best Austrian Film" an Maria Luz Olivares Capelle für ihren Film "Wald der Echos". Wir gratulieren allen PreisträgerInnen sehr herzlich! Mehr erfahren.

GESCHÄFTSBERICHT 2015

Hier finden Sie zu Ihrer Information den Bericht des Vorstands über
das Geschäftsjahr 2015.

MEDIA

"Der Kuchen muss wachsen!"

Das Branchenmagazin Film, Sound & Media bat VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl für seine aktuelle Ausgabe zu einem Diskurs über die Ergebnisse der Studie zur sozialen Lage österreichischer Filmschaffender. Hier finden Sie den vollständigen Beitrag zum Nachlesen.

MEDIA

Der tropfende Wasserhahn

Das ray Filmmagazin berichtet in seiner Juni-Ausgabe in einer Gesprächsrunde über die prekäre Situation österreichischer Filmschaffender und konkrete Lösungsansätze zur Verbesserung der Lage. 

"Das System funktioniert wie ein tropfender Wasserhahn, wo unten die Filmschaffenden warten, dass etwas herunterkommt und kräftig um die Verteilung dieser Tropfen streiten. Die einfachste Lösung wäre es, den Wasserhahn aufzudrehen, dann gäbe es für alle genug." - stellv. VdFS-Vorstandsvorsitzender Florian Reichmann. Lesen Sie hier das vollständige Interview.

SOCIETY OF AUDIOVISUAL AUTHORS

Board of Directors der SAA neu gewählt

VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl wurde am 13. April 2016 in das "Board of Directors" der SAA gewählt. Mehr erfahren.

STUDIE

Studienergebnisse zur Arbeits- und Lebenssituation der Filmschaffenden in Österreich

Hier finden Sie die Studienergebnisse zur sozialen Lage von Filmschaffenden in Österreich sowie Pressematerial zum Download.

MEDIA

Erfolgreich Prekär

Das ray Filmmagazin berichtet in seiner April-Ausgabe über die Ergebnisse der von der VdFS initiierten Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der österreichischen Filmschaffenden. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.

FESTIVAL

Die VdFS auf der Diagonale 2016

Hier erfahren Sie mehr zum Engagement der VdFS im Rahmen der Diagonale - Festival des österreichischen Films in Graz.

FESTIVAL

Auszeichnung für
Erni Mangold

Gratulation an Erni Mangold, die bei der feierlichen Eröffnung der Diagonale 2016 mit dem Großen Diagonale-Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur, der in Kooperation mit der VdFS vergeben wird, ausgezeichnet wurde.

25 JAHRE VdFS!

Wir sind stolz darauf, dieses Jahr das 25-jährige Bestehen der VdFS zu feiern. Seit ihrer Gründung ist die VdFS eine starke Partnerin für die österreichische Filmbranche und ihre Filmschaffenden.
Das ray Filmmagazin berichtet anlässlich des Jubiläums der VdFS in seiner März-Ausgabe über die Entstehung und Entwicklung der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

URHEBERRECHT

VerwGesG 2016

Hier erfahren Sie mehr zum neuen Verwertungsgesellschaftengesetz sowie zur Stellungnahme der VdFS zu dem Gesetzesentwurf des BMJ.

NEUE VERTEILUNGSBESTIMMUNGEN

Erweiterung der abrechenbaren Sender

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der VdFS haben eine Erweiterung des Katalogs an abrechenbaren Sendern beschlossen. Mehr erfahren.

URHEBERRECHT

Politische Forderungen der VdFS

Informieren Sie sich über die politischen Forderungen der VdFS und erfahren Sie mehr zu den Themen "Vergütungsanspruch für Online-Nutzungen", "Formulierungsvorschlag Filmurheberrecht" und "Urhebervertragsrecht". Mehr erfahren.

STUDIE

Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der Filmschaffenden in Österreich

Die Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden (VdFS) hat das Institut L&R Sozialforschung mit der Durchführung einer Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der Filmschaffenden in Österreich beauftragt. Diese wurde in Kooperation mit dem Dachverband der österreichischen Filmschaffenden und dessen Mitgliedsverbänden durchgeführt. Mehr erfahren.

SPEICHERMEDIENVERGÜTUNG

Einigung über Tarife der Speichermedien-
vergütung

Die österreichischen Verwertungsgesellschaften und die Bundesgremien des Elektro- und Einrichtungsfachhandels sowie des Maschinenhandels in der Wirtschafskammer Österreich (WKÖ) haben sich auf Tarife für die sog. Speichermedienvergütung geeinigt. Mehr erfahren.

WIE GEHT ES DEN AUSTRO-FILMERN?

VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl im Gespräch über die von der VdFS initiierte Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der österreichischen Filmschaffenden. Lesen Sie hier das vollständige Interview.

RÜCKBLICK

VdFS-Netzwerkabend in Kooperation mit dem LET'S CEE Film Festival 2015

Zwischen dem 1. und 11. Oktober 2015 präsentierte das LET'S CEE Film Festival eine Vielzahl an sehenswerten Filmen aus Zentral- und Osteuropa. Die VdFS lud im Rahmen des Festivals zu einem Netzwerkabend für nationale und internationale Filmschaffende! Mehr erfahren.

WIR BRAUCHEN MEHR COURAGE

VdFS-Vorstandsvorsitzender Fabian Eder im aktuellen ray Filmmagazin im Gespräch. Lesen Sie hier das vollständige Interview!

URHEBERRECHT

Neu auf der VdFS Website: Aktuelles zum Urheberrecht!

In dem Bereich "Urheberrecht" finden Sie laufend aktuelle Informationen zum nationalen, europäischen und internationalen Urheberrecht.

KOMMENTAR

Vergebene Chancen und ein halbherziger Kompromiss

VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl über die Urheberrechts-Novelle in der September-Ausgabe von Media Biz! Mehr erfahren. Den vollständigen Kommentar zum Nachlesen finden Sie hier.

MEDIA

Die VdFS im aktuellen ray Filmmagazin

Jetzt zum Blättern, Lesen & Informieren: VdFS Geschäftsführer Gernot Schödl und Schauspielerin Elke Winkens im ray-Interview zur Urheberrechts-Novelle! Mehr lesen.

NEUES AUS EUROPA

Aktuelle Studie der Europäischen Kommission

Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Europäischen Kommission bringt neue Erkenntnisse über die Vergütungen von AutorInnen und ausübenden KünstlerInnen in den Bereichen Musik und Audiovision (AV) in zehn EU-Ländern... mehr lesen.

MEDIA

Erwin Steinhauer im cooperativ-Interview

"Die Idee der Genossenschaft ist unverzichtbar! Wir müssen unsere Belange selbst in die Hand nehmen, wir müssen aktiv unsere Interessen vertreten, notfalls auch dafür kämpfen!“

Lesen Sie das gesamte Interview hier!

UrhG-NOVELLE 2015

Urheberrechts-Novelle aus Sicht der VdFS

Das Bundesministerium für Justiz hat am 2. Juni 2015 einen Entwurf für eine Urheberrechts-Novelle 2015 in Begutachtung geschickt. Die VdFS hat im Begutachtungsverfahren eine Stellungnahme zum Filmurheberrecht und zur Speichermedienvergütung abgegeben... mehr lesen.

KABEL- UND LEERKASSETTENVERGÜTUNG

Einigung mit der VAM

Die VdFS hat nach langen Verhandlungen mit ihrer Schwestergesellschaft VAM (Filmproduzenten) eine Einigung über die interne Aufteilung der Entgelte für die Kabelweiterleitung und die gesetzlichen Vergütungsansprüche (Leerkassettenvergütung etc.) erzielt... mehr lesen.

FESTIVAL

And the winner is...

VdFS stiftet Filmpreise: Großer Diagonale Schauspielpreis 2015 geht an: Tobias Moretti

CORPORATE DESIGN

Die neuen VdFS Drucksorten sind da!

Die VdFS schafft eine gerechte Verteilung der Tantiemen.
Mehr dazu finden Sie hier.

SOCIETY OF AUDIOVISUAL AUTHORS

Neues aus Brüssel

Die VdFS ist Mitglied der Society Of Audiovisual Authors (SAA) mit Sitz in Brüssel und sorgt dafür, dass die Anliegen der Filmschaffenden auch auf europäischer Ebene vertreten werden... mehr lesen.

SOCIAL MEDIA

VdFS goes social!

Folgen Sie uns! Teilen Sie! Liken Sie! Ab sofort postet die VdFS unter den Hash-Tags #Filmrecht und #VdFS auf Twitter und Facebook.

MITGLIEDER VON MORGEN

VdFS Nachwuchsförderung

Auch in diesem Jahr ermöglichte die VdFS 20 Filmstudierenden den Aufenthalt auf der Diagonale in Graz... mehr lesen.